Namibia Spezial: Alles außer Reiseführern

Eva Leitolf, „Rostock Ritz“;

Klaus Hess, „Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000“;

Gerhard Seyfried, „Herero“;

Andrea Paluch/Robert Habeck, „Der Schrei der Hyänen“;

Jürgen Leskien, „Dunkler Schatten Waterberg“;

Constance Kenna (Hrsg.), „Die ,DDR-Kinder‘ von Namibia – Heimkehrer in ein fremdes Land“;

Carmen Rohrbach, „Namibia“;

namibia.gif

Diesmal mehr als nur eine Buchempfehlung und als Illustration kein Buchcover, sondern ein Foto von der Farm Wiese, 150 Kilometer südöstlich von Windhoek: Namibia ist eines der reizvollsten Reiseländer, und es hat eine faszinierende Geschichte – auch als ehemalige deutsche Kolonie. Seit einer Recherchereise pflege ich intensive Kontakte nach Namibia. An dieser Stelle möchte ich allen Interessierten gute Literatur über das Land empfehlen. Wer Reiseführer sucht, wende sich aber besser an seine Buchhandlung vor Ort. Weiterlesen

In Venedig helfen Lilly und die Fahrt in einer Gondel

Louis Begley/Anka Muhlstein, „Venedig unter vier Augen“, 167 Seiten, 18 €, Mare-Buchverlag, ISBN: 978-3936384079 (auch als Suhrkamp-Taschenbuch, 7,50 €);

begley.gif

„Venedig unter vier Augen“ ist ganz wörtlich zu sehen. Nicht nur, dass hier zwei Autoren ganz eigene Stadtansichten bieten, das kleine Büchlein, das kürzlich in zweiter Auflage erschien, gliedert sich auch noch in vier höchst unterschiedliche Kapitel. Weiterlesen

Geschenktipp 6: Eindrücke einer einzigartigen Stadt

Dorothea Kallenberg/Horst Haas, „Venedig und seine Lagune“, 189 Seiten, 34,90 €, Nomada-Verlag, ISBN: 978-3938121016;

venedig.jpg

Noch ein Venedig-Bildband: Während die Fotografen Lohfert und Groothuis die Magie der Lagunenstadt in schwarz-weiß demonstrieren, dominiert bei Kallenberg und Haas ein nebeliges Hellblau. Totalen wechseln mit Detailaufnahmen. Weiterlesen

Geschenktipp 4: Indien damals wie heute

Rudrangshu Mukherjee/Vir Sanghvi, „Indien einst und jetzt“, 270 Seiten, 50 €, Verlag Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894056698;

indien_einst_jetzt.jpg

Noch so ein kiloschwerer Bildband, wie ihn nur Frederking & Thaler veröffentlicht. Von hinten wie von vorne ein Augenschmaus, ein Buch zum Wenden, der Subkontinent in seiner ganzen Schönheit und Tragik.

Weiterlesen

Geschenktipp 3: Blick von oben nach innen

Nicolas Chorier, „Indien von oben“, 192 Seiten, 39,90 €, Verlag Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894056902;

chorier_indien.jpg

Indien fasziniert: Die größte Demokratie (1,1 Milliarden Menschen) der Erde ist ein Land der extremen Gegensätze zwischen extrem reich und unermesslich arm. Und Indien hat schon viele Hochkulturen erlebt. Deren Zeugnisse sieht man von oben extrem gut. Nicolas Chorier, Drachenflieger und Fotograf, hat ein faszinierendes Porträt des Subkontinents geschaffen. Weiterlesen

Venedig wunderbar

Christoph Lohfert/Rainer Groothuis, „Venedig“, 140 Seiten, 39,90 €, Collection Rolf Heyne, ISBN: 978-3899103458;

venedig.gif

Es gibt unzählige Bildbände über Venedig – dies ist einer der schönsten. Geniale Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen die unterschiedlichsten Facetten der Lagunenstadt. Zwei Hamburger Fotografen haben das Bekannte im Unbekannten und umgekehrt gesucht. Weiterlesen