Die Geheimnisse von Mamma

Cristina Bottari „Mamma Mia – Rezepte und Küchengeschichten aus Italien“, 288 Seiten, 24,95 €, Dorling-Kindersley, ISBN: 978-3831018413;

 

Ach ja, so viele Klischees auf einmal: Italien ist Mama, und  Mama kann kochen. Also: 150 traditionelle Rezepte, schöne Fotos auch von der Familie, ein paar handgeschriebene Texte mit Anekdoten und ein plüschiger Einband – fertig ist der Bestseller.

Weiterlesen

Facebook für Wohnende

Nicole Maalouf „So leb‘ ich“, 176 Seiten, 29,80 €, Blottner, ISBN: 978-3893671212;


Eigentlich ist das kein richtiges Wohnbuch, sondern die Präsentation einer Internet-Community. www.solebich.de ist eine 2007 gegründete Community. Die Vision dahinter: „Glückliches Wohnen ist wohnen, wie es dir gefällt! Um glücklich zu wohnen ist es wichtig, das die Wohnung die eigene, einzigartige Persönlichkeit widerspiegelt.“

Weiterlesen

Vielseitige Azteken-Beere

Sonja Schubert/Barbara Lutterbeck „Avocado“, 83 Seiten, 14,95 €, Edition Styria, ISBN: 978-3990110317;

 

Sie ist eine der vielseitigsten Früchte und wird nachweislich schon seit 10.000 Jahren von uns Menschen geschätzt. Die Rede ist von der Avocado, jener unscheinbaren grünen bis braunen Frucht, die hierzulande zwar kein Grundnahrungsmittel ist, dafür aber Zutat bei allen möglichen Gerichten.

Weiterlesen

Reisen durch ein geheimnisvolles Land

Jean-Baptiste Rabouan „Die Seele Indiens“, 157 Seiten, 39,95 €, Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894059064;

Die Seele Indiens entdecken wollten schon viele. Und so kennt der Bildband-Fan Indien inzwischen aus allen möglichen Perspektiven, von oben, von unten, von der Seite, von innen – aber vermutlich dann doch nicht so wie der Fotograf Jean-Baptiste Rabouan den Subkontinent erfahren hat.

Weiterlesen

Er hat das Theater geprägt

Thomas Dashuber/Oda Sternberg „Sinnliche Aufklärung – Dieter Dorn und das Bayerische Staatsschauspiel 2001 bis 2011“, 240 Seiten, 19,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777434612;

Es war das Ende einer Ära. Vor wenigen Wochen wurde Dieter Dorn, Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels in München, verabschiedet. 35 Jahre lang, 25 davon als Chef der Kammerspiele, hatte der 76-Jährige das Theater in der bayerischen Landeshauptstadt geprägt, ihm einen Stempel aufgedrückt und immer wieder für Diskussionen gesorgt. Dieses Buch zu seinem Abschied ist ein Lebensbuch, dank der wunderbaren Foto von Dashuber und Sternberg.

Weiterlesen

Ein Fest für viele Sinne

Wiebke van der Scheer/Margré Mijer „Arte in Cucina 2“, 176 Seiten, 19,95 €, Gerstenberg, ISBN: 978-3836926560;

Kunst und Kochen, die Zweite. Nach dem überaus erfolgreichen Erstling im vorigen Jahr hat die holländische Galeristin Wiebke von der Scheer ihre Freundinnen ein zweites Mal um Unterstützung gebeten. Und dank der erneut ambitionierten Gestaltug durch den Gerstenberg-Verlag ist ein schönes Geschenk herausgekommen. Ein, wie es zurecht im Klappentext heißt: „ein farbenfrohes Kaleidoskop aus internationalen Köstlichkeiten und ausdrucksstarken Gemälden, das zum Schwelgen einlädt“.

Weiterlesen

Das Leben im Schloss ist vor allem eins: teuer

Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich „Frauen und ihre Schlösser“, 176 Seiten, 29,95 €, Knesebeck, ISBN: 978-3868732528;

Dem Adel, der Hype um den gestürzten Freiherrn zu Guttenberg hat dies gezeigt, gilt in unserem Land große Sehnsucht. Darüber wie der Adel heute noch lebt, in Schlössern, Burgen und Landsitzen, widmen sich ganze Zeitschriften-Reihen. Die angeheiratete Gräfin Beissel von Gymnich, die in einer Burg bei Köln lebt, hat nun einige Biografien vom Leben im Schloss zusammengeschrieben. Die Gemeinsamkeit der Proträts. Es stehen die Frauen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Paradoxe Bildräume, gegenläufige Perspektiven

Michael Borremans „Eating the Beard“, 240 Seiten, 29,80 €, Hatje Cantz, ISBN: 978-3775728355;

Den Titel schmückt eine Hand, grün eingefärbt. Auch das Bild „On Display“ von 2007 zeigt ein fast fotohaftes Gemälde, einen jungen Mann, der konzentriert nach unten auf einen kleinen Bildschirm blickt. Michael Borremans aus Belgien ist einer der wichtigsten Künstler der jungen figurativen Malerei. Eine Auswahl seiner bisweilen rätselhaften Zeichnungen, die emotionsreich sind und Menschen in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sind in diesem Ausstellungskatalog abgebildet.

Weiterlesen

Richter für Anfänger

Gerhard Richter „Bilder einer Epoche“, 22 Seiten, 45 €, Hirmer, ISBN: 978-3777434513;

Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Der bald 80-Jährige ist Fotograf, Bildhauer und Maler. Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg hat in einer großen Ausstellung einen Überblick über sein Schaffen gestaltet. Und der Hirmer-Verlag hat dazu einen überaus sehenswerten Katalog herausgegeben.

Weiterlesen

Die Entdeckung des Triegel

Michael Triegel „Verwandlung der Götter“, 223 Seiten, 39,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777433615;

Dass der Leipziger Maler Michael Triebel als Schriftenmaler und Grafiker begann, sieht man seinen Werken an. Die „Verwandlung der Götter“, wie die erfolgreiche Werkschau vor einem halben Jahr in dessen Heimatstadt Leipzig hieß, präsentiert einen Künstler, der mit der Moderne nichts zu tun hat, sondern dessen Vorbilder in der italienischen Renaissance liegen – ein absolut anachronistisches Oeuvre also.

Weiterlesen